post

Bitcoin wieder verboten? China FUD kehrt zurück

Wiederkehrende Gerüchte und Chinas Haltung zu Kryptowährungen

 

Am Sonntag verbreiteten mehrere prominente Social-Media-Konten die Nachricht, dass China erneut den Handel und das Mining von Kryptowährungen verbietet. Diese Art von Gerüchten ist in der Krypto-Community bekannt und ähnelt einem wiederkehrenden Thema, das sporadisch auftaucht und oft für vorübergehende Aufregung sorgt, bevor es verpufft, da Beweise ausbleiben.

 

Eine der Hauptquellen, die diese Nachricht verbreitete, war Kalshi, eine beliebte Wettplattform. Ihr offizielles X-Konto teilte eine Schlagzeile in Großbuchstaben, die Kapitalflucht und Umweltbedenken anführte, eine Erzählung, die fast 800.000 Aufrufe erreichte. Gemeinsam mit ihnen verstärkte First Squawk die unbestätigte Geschichte, doch beide konnten keine glaubwürdigen Beweise für neue Anweisungen der chinesischen Behörden liefern.

 

Reaktionen von Brancheninsidern

 

Su Zhu, der Gründer des inzwischen aufgelösten Three Arrows Capital, widerlegte das Gerücht, indem er erklärte, es gebe "null Beweise" von seinen chinesischen Quellen für ein neues Kryptowährungsverbot. Ebenso bestätigte Colin Wu, ein pseudonymer chinesischer Kryptowährungs-Blogger, der für seine Einblicke in die chinesische Krypto-Landschaft bekannt ist, dass es keine glaubwürdigen Informationen zur Unterstützung dieser Behauptungen gibt.

 

Solche Reaktionen sind typisch für die Skepsis, die sich innerhalb der Krypto-Community entwickelt hat, die gelernt hat, Nachrichten über angebliche Kryptowährungsverboten in China mit Vorsicht und Humor zu begegnen.

 

Ein historischer Überblick über Chinas Kryptowährungsregulierungen

 

China hat eine bewegte Geschichte mit Kryptowährungen, mit zahlreichen regulatorischen Schritten, die die Landschaft erheblich geprägt haben. Die Reise begann, als die People's Bank of China (PBoC) lokalen Finanzinstituten bereits Ende 2013 verbot, Bitcoin-Transaktionen durchzuführen. Dies war ein Vorläufer für strengere Maßnahmen, die folgten.

 

Im September 2017 verschärfte China seine regulatorische Haltung, indem es ein umfassendes Verbot von Initial Coin Offerings (ICOs) umsetzte und inländische Kryptowährungsbörsen verbot, was viele dazu zwang, ihre Aktivitäten ins Ausland zu verlagern. Dieser Schritt war besonders bedeutend und warf einen langen Schatten über die aufstrebende Kryptowährungsindustrie.

 

Das Durchgreifen endete nicht dort. Wie von U.Today berichtet, zielte China 2021 auf seine boomende Mining-Industrie ab, was zu weit verbreiteten Schließungen und Verlagerungen im Mining-Sektor führte. Dennoch wurden entgegen den Gerüchten individuelle Transaktionen in Kryptowährungen nie offiziell verboten, ein Punkt, der von Bloggern wie Colin Wu klargestellt wurde.

 

Aktueller Stand der Kryptowährungen in China

 

Trotz des strengen regulatorischen Umfelds des Landes und der bemerkenswerten Umwälzungen im Jahr 2021 wurden Kryptowährungsaktivitäten in China nicht vollständig eingestellt. Bemerkenswerterweise macht das Land immer noch etwa 21% der globalen Bitcoin-Hashrate aus, was darauf hindeutet, dass Mining-Aktivitäten fortbestehen, wenn auch mit einem geringeren Profil als zuvor.

 

Darüber hinaus gewinnen Stablecoins und reale Vermögenswerte (RWAs) in China an Boden, mit wachsendem Interesse unter Regierungsbeamten, was auf einen nuancierten Ansatz für digitale Vermögenswerte hinweist, der ihre potenziellen Vorteile neben den Risiken anerkennt.

 

Das hartnäckige Gespenst der Gerüchte

 

Die wiederkehrende Natur dieser Gerüchte spiegelt eine breitere Unsicherheit und Besorgnis innerhalb der globalen Kryptowährungsgemeinschaft wider, was regulatorische Maßnahmen von großen Volkswirtschaften wie China betrifft. Jede Wiederkehr des Gerüchts unterstreicht die Notwendigkeit verifizierter Informationen in einer Branche, die anfällig für Volatilität ist, die sowohl durch Marktdynamiken als auch durch Nachrichtenzyklen getrieben wird.

 

Abschließend lässt sich sagen, dass Spekulationen zwar vorübergehend die Stimmung beeinflussen können, das Kryptowährungsökosystem jedoch weiterhin reift und Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit zeigt. Die Beteiligten sind sich zunehmend der kritischen Bedeutung bewusst, zwischen fundierten Fakten und unbegründeten Gerüchten zu unterscheiden, um sich in der komplexen und sich entwickelnden Landschaft der digitalen Währungen zurechtzufinden.

 

04.08.2025

Auch Sie werden gerne lesen: