post

Die Verbraucherausgaben erholten sich im Februar, aber die Inflation liegt immer noch über dem Ziel

Die Amerikaner erhöhten ihre Ausgaben im letzten Monat, nachdem sie im Januar eine Pause eingelegt hatten, während die Inflation ein gemischtes Bild zeigte, wie neue Daten des Handelsministeriums am Freitag zeigten.

 

Im Februar blieb die wirtschaftliche Grundlage Amerikas relativ solide. Die neuesten Daten berücksichtigen jedoch nicht den Elefanten im Raum: Präsident Donald Trumps aggressive Handelspolitik.

 

Kürzlich verhängte Zölle auf Autoimporte und eine drohende Reihe anderer Abgaben könnten den wirtschaftlichen Motor Amerikas dämpfen und die Preise in die Höhe treiben, warnen Ökonomen.

 

Der Preisindex für persönliche Konsumausgaben stieg im Februar im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 % und blieb damit stabil im Vergleich zu Januar, wie Daten des Handelsministeriums am Freitag zeigten. Auf monatlicher Basis stiegen die Preise um 0,3 %, unverändert gegenüber Januar.

 

Ökonomen erwarteten, dass fallende Energiepreise und stabilisierende Lebensmittelpreise dazu beitragen würden, den disinflationären Trend aufrechtzuerhalten, und das war tatsächlich der Fall: Die Energiepreise fielen im Monat um 1,1 %, während die Lebensmittelpreise leicht von 1,6 % auf 1,5 % sanken.

 

Prognosen gingen davon aus, dass der PCE-Preisindex unverändert bei der vorläufigen Rate von 2,5 % im Januar bleiben würde.

 

Ein kritischer Indikator jedoch – der Kern-PCE-Index, der als Maßstab für die zugrunde liegende Inflation dient – fiel etwas höher aus als von Ökonomen erwartet.

 

Ohne die Preise für Lebensmittel und Energie, die tendenziell volatiler sind, stieg der viel beachtete Kern-PCE-Preisindex im Monat um 0,4 % und im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 %, was eine Beschleunigung von 2,7 % im Januar darstellt.

 

Die Daten zum Kern-PCE am Freitag „deuten darauf hin, dass die Inflation trotz Anzeichen einer Abschwächung in den letzten Monaten immer noch hartnäckig bleibt“, schrieb Robert Ruggirello, Chief Investment Officer von Brave Eagle Wealth Management, in einer Notiz. „Während Zölle wahrscheinlich einen einmaligen Schock für die Inflation darstellen, bleibt es sehr unklar, wie lange die Zölle bestehen bleiben werden, da es sehr wahrscheinlich ist, dass ein zukünftiges Handelsabkommen zu reduzierten oder sogar keinen Zöllen führt.“

 

Die Verbraucherausgaben erholten sich im Februar und stiegen im Monat um 0,4 %. Im Januar waren die Ausgaben schwächer als ursprünglich berichtet und fielen um 0,3 %.

19.03.2025

Auch Sie werden gerne lesen: