Unsere Artikel über Märkte, Analytik und Technologie

25.09.2024
Wall St. Woche im Voraus: Ausmaß und Geschwindigkeit der Zinsanpassungen im Fokus
In der kommenden Woche steht die US-Notenbank im Mittelpunkt, denn es herrscht Unsicherheit darüber, in welchem Umfang die US-Notenbank auf ihrer geldpolitischen Sitzung die Zinssätze senken wird und wie schnell sie die Kreditkosten in den kommenden Monaten reduzieren wird.

20.09.2024
US-Verbraucherstimmung steigt auf Viermonatshoch; Importpreise sinken
Die Stimmung der US-Verbraucher ist im September auf ein Viermonatshoch gestiegen, da erwartet wird, dass sich die Inflation im nächsten Jahr weiter abschwächen wird und sich die Haushaltseinkommen verbessern.

15.09.2024
Top-Analysten der Wall Street wählen diese Dividendentitel für stetige Erträge
Die Anleger hatten im September aufgrund der Marktvolatilität in der ersten Woche einen holprigen Start, doch Dividendenwerte können für Stabilität sorgen. Langfristig orientierte Anleger können über kurzfristige Schwankungen hinwegsehen und sich auf Aktien konzentrieren, die sowohl Dividenden als auch Aktienkurswachstum bieten, um die Gesamtrendite ihres Portfolios zu steigern.

10.09.2024
Gründe für die negative Reaktion des Aktienmarktes auf die jüngsten Inflationsdaten
Der Aktienmarkt ist wieder einmal von Volatilität geprägt. Die US-Indizes gaben am Mittwoch nach, wobei der Dow in den frühen Morgenstunden um bis zu 600 Punkte fiel, da die Händler gemischte Inflationsdaten bewerteten.

05.09.2024
Muttergesellschaft von 7-Eleven lehnt 38,6-Milliarden-Dollar-Übernahmeangebot ab
Seven & i erklärt, dass das Angebot die „zahlreichen und bedeutenden Herausforderungen“ selbst bei einer erheblichen Erhöhung des Angebots nicht berücksichtigt.

29.08.2024
The Stock Market's Ideal Scenario Has Been Revived
The stock market's optimal scenario has gotten a revival this week. Since then, investors have not only recovered these losses but have seen additional gains, especially after a significant rally on Thursday powered by new economic data that revived Wall Street's hopes for cooling inflation and a stable, growing economy.

25.08.2024
Gold bleibt unter Allzeithoch, da Anleger Klarheit über Zinssenkungen der Federal Reserve suchen
Die Goldpreise lagen am Mittwoch unter Rekordhoch, nachdem sie durch westliche Kapitalzuflüsse und US-Zinssenkungserwartungen getrieben worden waren, während Anleger auf das Protokoll der letzten Sitzung der Federal Reserve warteten, um Klarheit über das Ausmaß der Zinssenkungen zu erhalten.

20.08.2024
Dollar steigt leicht vom Jahrestief, da Anleger sich auf Powell und Arbeitsmarktdaten konzentrieren
Der US-Dollar stieg am Mittwoch leicht an, nachdem er seinen tiefsten Stand gegenüber dem Euro in diesem Jahr erreicht hatte, da Händler Revisionen der US-Arbeitsmarktdaten und Bemerkungen des Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell erwarteten.

16.08.2024
Die Entwicklung der Lebensmittelpreise in den letzten vier Jahren
Lebensmittelpreise, ein Dauerthema während der gesamten Biden-Regierung, haben viele Amerikaner erheblich beeinflusst. Obwohl der rasante Anstieg der Lebensmittelkosten langsam nachlässt, bleibt die Lebensmittelinflation ein großes Problem für die Wähler, wie jüngste Umfragen zeigen.

11.08.2024
Öl behält die Gewinne der letzten Woche bei, unterstützt durch Spannungen im Nahen Osten und Wirtschaftsdaten
Die Ölpreise blieben im frühen asiatischen Handel am Montag stabil und behielten den Großteil der Gewinne der letzten Woche von 3 %, gestützt durch geopolitische Spannungen und verbesserte Wirtschaftsdaten.

05.08.2024
Dollar gewinnt an Boden, Yen stabilisiert sich, während die Aufregung an den Devisenmärkten nachlässt
Der Dollar konnte am Dienstag einige seiner Verluste gegenüber den meisten wichtigen Gegenwährungen wieder gutmachen, wobei sich der japanische Yen gegenüber der US-Währung nahe seinem 7-Monats-Hoch stabilisierte. Dies geschah, nachdem sich eine Phase erheblicher Bewegungen etwas umgekehrt hatte, was den Märkten wieder ein Gefühl der Ruhe brachte.

30.07.2024
Aktien, die sich nachbörslich stark bewegen: Apple, Amazon, Intel, Snap, und mehr
Dies sind die Aktien, die im erweiterten Handel die größten Bewegungen aufweisen.